Wollt ihr auch etwas für die Umwelt tun? Dann nur zu denn auch ihr könnt etwas tun! (Thorben)
Wassergewissensfragen – von Marie
- Nehmt ihr Regenwasser zum Pflanzen gießen?
- Wie oft geht ihr in der Woche duschen?
- Lasst ihr beim Zähne putzen den Wasserhahn laufen?
- Wie viele Regentonnen habt ihr?
- Duschen statt baden?
- Habt ihr einen Geschirrspüler oder wascht ihr mit der Hand in kleinen Gefäßen?
- Drückt ihr zweimal auf die Toilettenspülung?
- Ist eure Spül- und Waschmaschine immer voll beladen?
- Habt ihr einen Sparduschkopf?
- Lasst ihr beim Händewaschen das Wasser laufen?
Wasserversprechen – von Feli
- Müll vermeiden, einsammeln und richtig trennen!
- Kürzer duschen, beim Einseifen, Wasser aus!
- Recycling Papier nutzen
- Den Wert des Wassers schätzen und es nicht verschwenden
- Beim Einkaufen darauf achten, aus welchem Land es kommt
- Beim Einseifen der Hände Wasserhahn zu
- Ein Gefäß zum Auffangen des Regenwassers für das Gießen
- Mehr duschen statt Baden
- Tropfende Wasserhähne schnell reparieren
- Toilettenspülung nur kurz betätigen oder Spartaste benutzen
- Zahnputzbecher nutzen
- Nur voll gefüllte Waschmaschinen, Geschirrspüler nutzen
- Hygieneartikel (Wattestäbchen, Binden etc.) gehören in die Mülltonne!
- Nicht unter laufenden Wasser spülen!
- Besser Spülmaschine als Spülen mit der Hand!
- Nicht jede Woche Rasen mähen
- Weniger Fleisch essen
- Kein oder wenig gespritztes Obst /Gemüse kaufen (chemische Dünger verbrauchen viel Wasser)
- Weniger süßes kaufen (bei der Herstellung wird sehr viel Wasser verbraucht)
- So wenig wie möglich in Verpackungen kaufen (Stoffbeutel statt Plastiktüte)