Congratulations |
During the expedition your team:
Together you and the other teams in your country have:
Well done! Your team are exemplar Water Explorers! Have a think about what you can do to go even further - can you use your knowledge and expertise to help others achieve what you have?
Mission Progress | |
---|---|
Fresher Water | ![]() ![]() ![]() |
Secret Water | ![]() ![]() ![]() |
Global Water | ![]() ![]() ![]() |
Precious Water | ![]() ![]() ![]() |
Team of the Month | 0 |
Your school has | |
---|---|
Reached out to 0 people | |
Got 0 people involved | |
Changed the way 0 people use water |
Testschulen für kostenlose Workshops zur Erprobung innovativer Unterrichtsmaterialien zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien gesucht!
Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle im Streben nach einer nachhaltigen Energiezukunft unserer Erde. Elementare Prinzipien der Funktionsweise von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sind daher ein wichtiges Thema für den Schulunterricht. Deren Vermittlung stattet SchülerInnen nicht nur mit Wissen und Kompetenzen für die Energiewende aus, sondern fördert auch ökologisches Bewusstsein und Handeln. Um die Behandlung von erneuerbaren Energien im Unterricht zu unterstützen, entwickelt das EU-Projekt FCHgo ein neues Lehrkonzept und Toolkit, das auf narrative Formen der Vermittlung von physikalischen und chemischen Prozessen setzt und die jeweiligen kognitiven Entwicklungsstufen der SchülerInnen berücksichtigt.
Mit Energie ins Klassenzimmer: FCHgo Pilotaktivitäten an Schulen in fünf europäischen Ländern
Im Herbst 2019 soll das FCHgo Toolkit in ausgewählten Klassenzimmern europaweit erprobt werden. Die narrativen Erklärungen und spielerische Elemente des Toolkits machen komplexe Energieprozesse nicht nur für SchülerInnen begreif- und erfahrbar, auch Lehrkräften wird die Unterrichtsgestaltung durch die bedarfsorientiert einsetzbaren Materialien erleichtert. Das FCHgo Team begleitet die Umsetzung des Toolkits im Unterricht und übernimmt drei Einheiten in den teilnehmenden Klassen. In Deutschland soll das FCHgo Toolkit an Grundschulen und in den ersten Klassenstufen der weiterführenden Schulen gebracht werden.
Innovation anregen: Der FCHgo Wettbewerb für junge Erfinder
Das Projekt wird außerdem einen europaweit stattfindenden Wettbewerb für Schulen initiieren, der die besten von verschiedenen Schülerteams entwickelten Ideen für innovative BZ und H2-Anwendungen prämiert. Der Wettbewerb gibt SchülerInnen die Möglichkeit, das erworbene Wissen in die Praxis zu überführen und ihre Fähigkeiten als Erfinder unter Beweis zu stellen.
Durch die Entwicklung narrativer und spielerischer Ansätze für den Unterricht zu Wasserstoff und anderen erneuerbaren Energieträgern, vermittelt FCHgo grundlegendes Wissen über deren Anwendungen und schult dabei das Verständnis von SchülerInnen für komplexe chemische und physikalische Prozesse.
Damit trägt FCHgo zur ganzheitlichen Energiebildung und -erziehung bei.
Sie haben Interesse am Projekt mitzuwirken?
Für die Erprobung des Toolkits suchen wir nach interessierten Grund- oder weiterführenden Schulen aller Arten vor allem aus Bayern. Interessensbekundungen und weitere Informationen über info@agado.org.
Siehe auch: https://www.agado.org/EUProjektFCHgo.html