Datenschutzhinweise

Datenschutz                                               

I. Global Action Plan respektiert die Privatsphäre seiner Kunden und Besucher.

II. Falls Sie aus unserer Datenbank gelöscht werden oder aus unserer Mailing-Liste ausscheiden möchten bzw. Fragen zum Betrieb unserer Website haben, sprechen Sie uns bitte an.

III. Unsere Website sammelt Namen, E-Mail-Adressen und andere Informationen von Einrichtungen, Gruppen und Lehrkräften nur dann, wenn diese über eines unserer Onlineformulare wie unser Registrierungsformular gesendet werden.  Diese Daten werden ausschließlich von Global Action Plan und seinen Partnern genutzt und werden nicht verbreitet, gehandelt oder an Dritte verkauft.

IV.Unser Webserver protokolliert außerdem die IP-Adressen aller Besucher unserer Website. Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die Ihrem Computer automatisch zugewiesen wird, wenn Sie das Internet nutzen.  Wir nutzen IP-Adressen zur Diagnose von Serverproblemen, zur Verwaltung unserer Seite, zur Analyse unserer Trends, zur Überwachung von Nutzeraktionen und zum Sammeln breiter demographischer Informationen, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern und unseren Kunden personalisierte Inhalte zu liefern.  IP-Adressen sind nicht mit personenbezogenen Informationen verknüpft und ihre Aufzeichnung ist ein Standardverfahren in den meisten Webserver-Umgebungen.

V. Unsere Website enthält Links zu anderen Websites.  Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie auf einen dieser Links klicken, auf eine andere Website weitergeleitet werden, für die Global Action Plan keine Verantwortung übernimmt.                                                

VI.Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer oben beschriebenen Datenschutzrichtlinie einverstanden. Bitte beachten Sie, dass diese Richtlinie regelmäßigen Änderungen ohne Vorankündigung unterliegt.  Bitte lesen Sie diese Richtlinie erneut, bevor Sie persönliche Informationen an uns senden, falls Sie Bedenken zur Aufzeichnung und Nutzung Ihrer Informationen haben.  

Cookies
Bei der Nutzung von unserer Website, mobilen Seiten oder mobilen Apps können Informationen durch die Nutzung von Cookies gesammelt werden.

I. Was sind Cookies und wie funktionieren Sie?
Cookies sind kleine Textbausteine, die auf Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Ihr Browser sendet diese Cookies bei jedem weiteren Besuch zurück an die Website, so dass diese Sie erkennt und die Anzeige an Sie anpassen kann.


II.Wofür nutzen wir Cookies?
Cookies sind ein entscheidender Teil des Internets. Cookies gestalten Ihre Interaktion mit Websites viel reibungsloser und ermöglichen viele der nützlichen Funktionen von Websites. Es gibt viele verschiedene Anwendungen für Cookies, die in vier Hauptgruppen eingeteilt werden können: 

III.Cookies, die für den von Ihnen angeforderten Service benötigt werden
Einige Cookies werden benötigt, damit Sie die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies kann der von Ihnen angeforderte Service nicht geliefert werden. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Marketingzwecken genutzt werden können, oder die es ermöglichen, Ihren Verlauf im Internet einzusehen. 

Hier sind einige Beispiele essentieller Cookies:

  • Cookies, die ihre Anmeldung speichern. Ohne Cookies müssten Sie sich auf jeder einzelnen Seite, die Sie besuchen, neu anmelden.
  • Wenn Sie etwas Ihrem Online-Warenkorb hinzufügen, dann stellen Cookies sicher, dass es sich dort immer noch befindet, wenn Sie Ihre Bestellung abschicken.
  • Einige Sitzungscookies ermöglichen das einfache Navigieren auf der Website und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

IV. Verbesserung Ihres Surf-Erlebnisses
Diese Cookies ermöglichen es der Website, Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, zu speichern - beispielsweise Ihre Sprache oder Region - und erweiterte Funktionen zu bieten. 

Nachfolgend einige Beispiele, wie Cookies genutzt werden, um Ihren Besuch unserer Websites zu verbessern.

  • Speichern Ihrer Präferenzen und Einstellung einschließlich Werbepräferenzen.
  • Speichern von Umfragen, die Sie ausgefüllt haben, damit Sie nicht noch einmal dazu aufgefordert werden.
  • Speichern Ihres ersten Besuchs der Website, da regelmäßige Besucher unter Umständen andere Inhalte angezeigt bekommen.
  • Beschränkung davon, wie oft Ihnen eine bestimmte Werbung angezeigt wird. Dies wird auch als „Frequency Capping“ bezeichnet.
  • Anzeige von Informationen zu unseren Produkten, die Sie besitzen.
  • Das Ermöglichen von Komponenten von sozialen Medien wie Facebook oder Twitter.
  • Anzeige von Links zu „verwandten Artikeln“, die sich auf die Seite, die Sie gerade ansehen, beziehen.
  • Speichern eines Standorts, den Sie angegeben haben, für Funktionen wie Wettervorhersagen.

 

 V.  Analysen
Wir möchten eine Übersicht darüber erhalten, welche Seiten und Links beliebt sind und welche nicht so oft genutzt werden, um unsere Websites relevant und auf dem neusten Stand zu halten. Außerdem ist es wichtig, Trends zu identifizieren, um zu erkennen, wie sich die Besucher auf unseren Websites bewegen und ob sie Fehlermeldungen erhalten. 

Diese Gruppe von Cookies wird oft als „Analytics Cookies“ bezeichnet, die der Erfassung von Informationen dienen. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Besucher identifizieren können. Die gesammelten Informationen sind anonym und werden mit den Informationen der Cookies von allen Benutzern zusammengelegt. Auf diese Weise können wir die Muster der Nutzung unserer Website erkennen, anstelle der Aktivitäten einzelner Personen. Analytics Cookies erfassen nur die Aktivitäten auf der Seite, auf der Sie sich befinden, und werden nur zur Verbesserung der Leistung einer Website genutzt.

Einige unserer Websites und einige der E-Mails, die Sie von uns erhalten, enthalten kleine, unsichtbare Bilder, so genannte „Web Beacons“ oder „Tracking Pixel“. Diese werden genutzt, um die Anzahl der Aufrufe einer Seite oder einer E-Mail zu erfassen, so dass wir in der Lage sind, die Effizienz dieser Werbemaßnahmen und E-Mails zu ermitteln. Diese Web Beacons sind anonym und enthalten oder erfassen keine personenbezogenen Informationen. 

und ist eine Initiative von Global Action Plan UK
in Zusammenarbeit mit
2.00 MB